Im Jahr 2019 ging es wie in den letzten Jahren schon nach Altenmarkt im Pongau, Österreich.
Am Samstagmorgen um 7 Uhr starteten 12 motivierte Betreuer und 47 begeisterte Teilnehmer die langersehnte Reise nach Altenmarkt. Nach einem kurzen Wechsel des Busfahrers in Limburg trafen wir unseren altbekannten Busfahrer Manfred, unseren "Manni" wieder, und die Reise ging ohne große Zwischenfälle weiter. Die neun Stunden Fahrt vergingen trotz eines kleinen Staus um München herum recht angenehm. Am Ziel angekommen, genossen wir ein ausgiebiges Abendessen und bezogen anschließend unsere Zimmer. Ein abendlicher Spaziergang durch Altenmarkt rundete den Tag ab, und wir freuten uns alle auf den nächsten Tag.
Am Sonntag verbrachten wir unseren ersten vollen Tag in Österreich. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltete Rafting, einen Freibadbesuch und eine Messe am Abend. Das warme Wetter und der Sonnenschein waren auf unserer Seite. Wir teilten uns in zwei Gruppen: während die einen die kalten Wasser der Mur beim Rafting erkundeten, entspannten sich die anderen im Freibad. Nach dem Mittag tauschten die Gruppen die Aktivitäten. Das Rafting war trotz des niedrigen Wasserstands der Mur sehr actionreich und führte uns durch Stromschnellen und Sprünge von kleineren Felsvorsprüngen. Das Freibad bot im Gegensatz dazu pure Entspannung.
Am Abend wurden wir mit einem Grillbuffet im Haus Veronika empfangen und gingen danach gemeinsam zur Messe, die Pfarrer Wierling extra für uns gestaltete. Zurück im Haus Veronika füllten wir unsere Kraftreserven für die kommenden Tage wieder auf.
Der Montag begann entspannt mit einem ausgedehnten Frühstück um 8:30 Uhr. Um 10:00 Uhr starteten wir zu einer 90-minütigen Fahrt in Richtung Salzwelten Altaussee. Dort bekleideten wir uns mit typischer Bergbaukleidung und erhielten eine Einführung durch ein Video. Die Führung brachte uns in große Salzabbauhöhlen, zu einer unterirdischen Kapelle und einem See mit musikbegleiteter Lichtshow. Besonders aufregend waren die alten Holzrutschen. Am Nachmittag, nach einem kurzen Regenschauer, bereiteten die Betreuer das Abendprogramm vor, während die Teilnehmer ihre Freizeit genossen. Der Zirkusabend war ein großer Erfolg mit verschiedenen Stationen und einer riesigen Hüpfburg. Der Spaß stand im Vordergrund und alle hatten eine wunderbare Zeit.
Am Dienstag begannen wir den Tag mit einem frühen Frühstück und einer bemerkenswerten Busfahrt. Wir erlebten die Ehrwürdige Erlebnisschlucht und machten eine wissenswerte Wanderung. Der fliegende Flying Fox war ein besonderes Highlight. Die festliche Freizeit und das allerbeste Abendessen rundeten den Tag ab. Am Abend hatten wir ein pralles Programm und viele schöne Spiele. Schließlich gingen wir zur schönen Schlafenszeit ins Bett.
Am Mittwoch freuten sich die Teilnehmer über ein späteres Frühstück um 9 Uhr. Nach dem Packen der Rucksäcke machten wir uns gegen 12 Uhr auf den Weg zur Wanderung. Am Jägersee teilten wir uns in eine langsame und eine schnelle Gruppe. Die Stimmung war gut, auch wenn es nieselte. Der Aufstieg war anspruchsvoll, aber auch erfrischend. Ein umgedichtetes Wanderlied der Betreuer sorgte für gute Laune. Nach einer Pause teilten wir uns erneut in drei Gruppen, um verschiedene Tempi zu ermöglichen. Die erste Gruppe erreichte den Tappenkarsee bei Sonnenschein, die anderen beiden bei Nebelschwaden. Gegen 15:30 Uhr waren die ersten auf der Hütte angekommen. Nach einem deftigen Abendessen gab es als Abendprogramm eine Gruselgeschichte und eine entspannende Traumreise. Spiele rundeten den Abend ab, und um 22 Uhr war Nachtruhe.
Am Donnerstag starteten wir den sechsten Tag nach einer Übernachtung am Tappenkarsee in der Tappenkarhütte. Vor dem Frühstück um 07:30 Uhr räumten wir unsere gemütlichen Schlafstätten und stärkten uns danach für den Abstieg. Nach wenigen Minuten legten wir eine Pause ein, um das klare, kalte Bergseewasser zu genießen und schöne Erinnerungsfotos zu machen. Ohne Nebel präsentierte sich der See in voller Pracht. Gesund und munter erreichten wir den Jägersee, wo Manni uns abholte. Zurück im Haus Veronika wurden wir mit Kaiserschmarren gestärkt. Nach einer Erholungspause starteten wir um 15 Uhr unser traditionelles "Finde den Betreuer" Spiel. Die Kinder suchten die paarweise aufgeteilten Betreuer im Zentrum von Altenmarkt, was für alle spannend und herausfordernd war. Am Abend genossen wir einen mexikanischen Themenabend mit Sombreros, Kakteen und Chilis. Ein Fußballturnier und ein Tanzabend rundeten den Tag ab.
Am Freitag starteten wir um 8:45 Uhr entspannt mit dem Frühstück, bevor wir um 10 Uhr nach Salzburg aufbrachen. Die Teilnehmer erkundeten die Stadt in Kleingruppen und hatten viel Spaß beim Sightseeing und Shoppen. Nachmittags überraschten wir sie mit einem Ausflug zur Sommerrodelbahn in Flachau. Zurück im Haus Veronika genossen wir das Abendessen und ein buntes Programm mit Lagerfeuer, Fußball und Disco. Überrascht und erfreut stellten wir fest, wie viel Spaß den Kindern das Tanzen machte. Um 22:15 Uhr begannen die Vorbereitungen für die Abreise, die am nächsten Tag anstand.
Am Samstagmorgen standen alle früh auf, um das Gepäck zu packen und das Haus zu räumen. Nach dem Frühstück liefen wir zur Therme Amadé, wo uns vier Stunden Badevergnügen mit Rutschen, Schwimm- und Solebecken erwarteten. Zurück im Haus Veronika verbrachten wir die Zeit mit Karten spielen, Sport und Tanzstunden. Nach dem Abendessen kürten wir den Gewinner des "Finde den Betreuer" Spiels und sahen gemeinsam den Film "Mr. Poppers Pinguine". Um 21:30 Uhr brachten wir das Gepäck in den Bus und verabschiedeten uns vom Haus Veronika. Um 22 Uhr starteten wir die Heimreise, blickten mit Tränen in den Augen auf eine wunderbare Ferienfreizeit zurück und freuen uns auf das nächste Jahr.